Taucha, den 1.9.2019
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ich freue mich, euch/ Ihnen mitteilen zu können, dass wir auch in diesem Schuljahr im Rahmen der Ganztagsförderung durch das Land Sachsen und in Kooperation mit dem Hort viele interessante Angebote anbieten können. Damit sollen die individuellen Stärken der Kinder gefordert bzw. gefördert werden.
Vormittag:
-
ab 7.10 Uhr gleitender Unterrichtsbeginn für alle Schüler mit dem Angebot am BrotZeit-Frühstück teilzunehmen
Angebote:
Es kommt dabei nicht darauf an, besonders viele Angebote wahrzunehmen, sondern sich für ein oder zwei Angebote zu entscheiden und diese auch regelmäßig zu besuchen (Teilnahmepflicht ist ein Schulhalbjahr).
Die Angebote finden vorwiegend an vier Tagen der Woche statt: Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Ansonsten wird am 1. und 2. Donnerstag im Monat hausaufgabenfrei sein, sodass der Hort hier etwas mehr Gestaltungsspielraum hat.
Die Angebote beginnen vorwiegend mit der 5. Schulwoche (ab 16.09.19). Die Anmeldung gilt bis 7.Februar 20 als verbindlich.
Hausaufgabenerledigung:
Montags und mittwochs werden die Kinder mit Schwierigkeiten bei der Hausaufgabenerledigung durch eine Lehrerin unterstützt. Unser Ziel dabei ist es, dass am Ende der Grundschulzeit alle Kinder in der Lage sind, die Hausaufgaben selbständig und in angemessener Zeit anzufertigen.
Nachfolgend findet ihr/ finden Sie unsere Ganztagsangebote (GTA) für den Zeitraum September – Februar 2020. Prüft bitte genau mit euren Eltern, wofür ihr euch interessiert. Eure Lehrerinnen geben euch auch gern Tipps. Beachtet bitte euren Stundenplan!
Gebt eure Rückmeldung bitte unbedingt schnell, jedoch spätestens bis 09.09.19, 8 Uhr beim Klassenleiter ab!
Achtung Klasse 1!
Die Angebote sollen erst nach der Eingewöhnungsphase an Schule - etwa ab Februar 2020 genutzt werden. Bei einigen ausgewählten Angeboten, ist es möglich, dass Kinder aus Kl. 1 bereits ab September einbezogen werden können. Diese sind besonders gekennzeichnet.
Einen guten Start ins neue Schuljahr wünschen euch
Eure LehrerInnen und HorterzieherInnen
Es besteht kein Anspruch auf ein bestimmtes Angebot. Alle Angebote sind vorwiegend für die Kinder kostenfrei.
Nr. |
Was/Ziel/Inhalt |
Klasse |
Wer |
Wann/Wo |
Rhythmus |
1 |
AG „Yoga für Kinder“
|
Klasse 3-4 |
(Ergotherapeutin)
(extern) |
Dienstag, 12.45-13.45 Uhr, TH (max. 10 Ki) |
wöchentlich ab 16.9.19 |
2 |
AG „Mathematik kann auch Spaß machen“
|
Klasse 2-4 |
(Dyskalkulie-therapeutin)
(extern) |
Dienstag, 12.45-13.30 Uhr, Kl.1/2 Zi: 119, (213) Dienstag, 13.45-14.30 Uhr, Kl.3/4 Zimmer: 119, (213)
|
wöchentlich ab 16.9.19 |
3 |
AG „Mathematik für Schlaufüchse“
|
Klasse 2-4 |
(Dyskalkulie-therapeutin)
(extern) |
Dienstag, 11.55-12.40 Uhr, Kl.1/2 Zimmer:119, (213) Dienstag, 14.35-15.20 Uhr, Kl.3/4 Zimmer: 119, (213) |
wöchentlich ab 16.9.19 |
4 |
AG „Computer-Mäuse“
|
Klasse 2
Klasse 3 -4
|
(Lehrerin) |
Montag, 11.55-12.40 Uhr, Computer- raum Donnerstag, 12.45-13.30 Uhr, Computer-raum |
wöchentlich Start wird noch bekannt gegeben |
5 |
AG „Schulhof pflegen-Natur erleben“
|
alle Klassen
Klasse 2 |
(Lehrerin) |
Montag, 10.50-11.35 Uhr, SG Montag, 11.55-12.45 Uhr, SG oder Zi: 215 |
wöchentlich ab 16.9.19 |
6 |
AG „Geige“
|
Klasse 2 Ausleihge-bühr 6€ monatlich |
(Musikpädagogin Musikschule „H. Schütz“) |
Dienstag, 12.45-13.45 Uhr, Zi: 215, (116)
|
wöchentlich Start:seit 03.09.19
|
7 |
AG „Kreativität hat keine Grenzen“
|
Klasse 2-4 |
(extern) |
Mittwoch (A-Woche) 14-16 Uhr Werkraum |
14tägig ab 16.9.19 |
8 |
AG „Bibliothek“
|
Klasse 2-4
|
(Lehrerin) |
Montag, 13.45-14.30 Uhr Leseraum Zi: 210 |
wöchentlich ab 16.9.19 |
9 |
AG „Künstlerisches Gestalten“
|
Klasse 2–4
|
(Lehrerin) |
Donnerstag, 12.50-13.50 Uhr, Zimmer Kunstraum
|
wöchentlich Start: 28.10.19 |
10 |
AG „Singekinder“
|
Klasse 3-4 |
(Lehrerin) |
Mittwoch, 13.45-14.30 Uhr, Musikzimmer |
wöchentlich Start wird noch bekannt gegeben |
11 |
AG „Leichtathletik“
|
*Klasse 1/2
|
(B-Lizenztrainerin im Leichtathletik Club Taucha)
(extern) |
Donnerstag, 14.45-16 Uhr Jubischhalle (Kinder müssen dort abgeholt werden) (max. 15 Ki.) |
wöchentlich ab 16.9.19 |
12 |
AG „Hausaufgaben-betreuung“
|
Klasse 2-4 |
(Lehrerin)
|
Montag/ Mittwoch (bei SL-Beratung Donnerstag) 14 -15 Uhr Zimmer: Kunstraum |
wöchentlich ab 16.9.19 |
13 |
AG „Querflöte“
|
Klasse 2-4 |
(Mitglied des Spielmannszu-ges Taucha) (extern) |
Montag, 14-15 Uhr Zimmer 119, (116)
|
wöchentlich ab 16.9.19 |
14 |
AG „Englisch-Fit für Klasse 5“
|
Klasse 4
|
(Lehrerin) |
Montag, 13.45-14.30 Uhr, Zi: 208 (max. 10 Ki) |
wöchentlich Start: 28.10.19 |
15 |
AG „Tischtennis“
|
*Klasse 1-4 |
(Trainer mit C Lizenz)
(extern) |
Donnerstag, 12.45-13.45 Uhr, TH, Kl.1/2 (max. 10) Donnerstag, 13.45-14.45 Uhr, TH, Kl.3/4 (max. 10) |
wöchentlich ab 16.9.19 |
16 |
AG „Blockflöte“
|
Klasse 2 |
(Musikpädago-ge Musikschule „H. Schütz“) (extern) |
Dienstag, 12.45-13.45 Uhr, Zi: 213, (208)
|
wöchentlich Start:seit 03.09.19
|
17 |
AG „Lesen soll Spaß machen“
|
Klasse 2 |
(Rentnerin)
(extern) |
Donnerstag, 13-14 Uhr, Zimmer 114 |
wöchentlich, Start: 7.11.19 |
18 |
AG „Fingerfertigkeiten gefragt“
|
Klasse 2/3 |
(Rentnerin)
(extern) |
Donnerstag, 14-15 Uhr, Zimmer 114 |
wöchentlich, Start:7.11.19 |
19 |
AG „Schulhof pflegen-Natur erleben“
|
Klasse 3 |
(Lehrerin) |
Donnerstag, 12.45-13.30 Uhr, SG oder Zi: 215 (max: 8 Ki) |
Wöchentlich ab 16.9.19 |
20 |
AG „Handarbeiten“
|
Klasse 2 |
(extern) |
Montag, 14-15 Uhr, Zimmer: 119 |
wöchentlich ab 16.9.19 |
21 |
AG „Englisch-let`s start!“
|
Klasse 3 |
(Lehrerin) |
Montag, 12.45-13.30 Uhr, Zi: 208 (max. 10 Ki) |
wöchentlich Start: 28.10.19 |
22 |
AG „Richtig schreiben-leicht gemacht“
|
Klasse 3/4 |
(Lehrerin) |
Donnerstag, 11.55-12.40 Uhr, Zi: 208 |
wöchentlich ab 28.10.19 |
23 |
AG „Schach“
Bezahlung durch die Eltern |
*Klasse 1-4 |
(Schachschule Leipzig)
(extern) |
Dienstag, 14.30-15.30 Uhr, Speiseraum (später: Zi: 116) |
1. Schnupper-std. 24.9.19, 2. Schnupper-std. 1.10.19, Zi: Speiseraum (116) |
24 |
AG „Mustercollagen“
|
Klasse 2-4 |
(extern) |
Mittwoch, 15-16 Uhr, Kunstraum
|
aller 14 Tage/ A-Woche Start: 30.10.19 |
Die Angebote, die mit einem * versehen sind, können von Schülern der 1. Klassen besucht werden.