Aktuelles

05.05.2023

Wichtige Information zur Schulbeförderung der zukünftigen 5. Klassen

Liebe Eltern,

der Kreistag unseres Landkreises hat am 05.04.2023 eine Änderung der Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten des Landkreise Nordsachen (Schülerbeförderungssatzung) beschlossen.

Die Satzungsänderung beinhaltet, dass Schüler und Schülerinnen ab der Klassenstufe 5 mit Beginn des Schuljahres 2023/2024 nicht mehr die SchülerRegionalkarte, sondern direkt das Bildungsticket Sachsen (BT) nutzen.

Wichtig ist, dass dieser Fahrausweis nicht mehr beim Landkreis Nordsachsen beantragt wird, sondern direkt bei der Nordsachsen Mobil GmbH im Abonnement bezogen werden muss.

Schulleitung

Achtung Änderung Busplan ab 3.1.2023

UnS – Uni nützt Schule

Auch in diesem Schuljahr unterstützen Lehramtsstudierende der Universität Leipzig unsere Schülerinnen und Schüler bei der erfolgreichen Bewältigung ihres Schulalltages.
Beim Projekt „StartTraining“ begleiten insgesamt 4 Studierende an mindestens 2 Tagen je eine erste Klasse. Die Lehrkräfte erhalten Unterstützung bei vielen organisatorischen Dingen, die Kinder bei ihren ersten Schritten im Schulalltag. In den 2. Klassen arbeitet eine weitere Studierende und setzt die Zusammenarbeit aus dem letzten Schuljahr fort.
Das „StartTraining“ endet zum Ende des ersten Halbjahres. Die Studierenden können ihre Arbeit über die Fördergelder „Aufholen nach Corona“ auch im 2. Schulhalbjahr fortzusetzen.
Während das „StartTraining“ als unterrichtsintegrierte Förderung durchgeführt wird, arbeiten weitere Studierende in den Projekten „UnS-Uni nützt Schule“ ( 01.11.-10.02.23) und „VieLeS-Vielfalt in Lehramt und Schule“ (27.02.-07.07.23) unterrichtsergänzend mit unseren Kindern. Schon jetzt werden immer montags und donnerstags kleine Schülergruppen in den Fächern Mathematik und Deutsch der 2. und 3. Klasse durch Frau Schimmel und Frau Rosche gefördert.

Ein großes Dankeschön geht an alle unseren Studierenden.

Am Montag, den 12.09. startet wieder die Brotzeit für alle. Ihr seid ab 7:10 Uhr willkommen.

https://www.schulen-taucha.de/regenbogenschule/index.php/brotzeit/

Teilnahme am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch 2022/2023

Unsere Regenbogenschule nimmt auch in diesem Schuljahr am EU- Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: www.schulobst-milch.sachsen.de